Sanierung der Köhlbrandbrücke

p4108084_1200×900.jpg

p4108294_1200×900.jpg

Die Köhlbrandbrücke wird grundsaniert. Damit sie nicht voll gesperrt werden muss, wurde gestern eine rollende Arbeitsplattform angebracht, die oberhalb der Brücke ihren Halt findet und unterhalb der Fahrbahn Platz zum Arbeiten bietet.   30 Tonnen ist das eigens konstruierte Gerüst schwer, trotzdem musste es millimetergenau eingepaßt werden. Kritisch beobachtete die Arbeiten die Bauingenieurin Christine Muruszach von der Hamburg Port Authoryity. Mehr am Montag im Hamburger Abendblatt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lesungen zum Thema Piraterie

img_0618_437×480.jpg

Im Sachbuchforum

img_0590_640×394.jpg

 Im Völkerkundemuseum

Die beiden Lesungen, die der Koehler Verlag aus meinem neuen  Buch „Piraterie – neue Dimension eines alten Phänomens“ zur Buchmesse in Leipzig organisiert hatte, waren ein voller Erfolg. Im Völkerkundemuseum lauschten die Zuhörer so gebannt, als hätte ich aus einem Krimi vorgelesen (genaugenommen ist es ja auch einer, wenngleich ein realer), niemand störte sich daran,  dass ich die vorgesehene Zeit um fast das doppelte überschritt und beim Sachbuchforum auf dem Messegelände war das Interesse so groß, dass sich der Raum immer mehr füllte, je länger ich las. Das Interesse an diesem Thema ist einfach sehr groß und es gab viele Fragen. Fazit: eine gelungene Messerveranstaltung. Und von mir ein herzliches Dankeschön an alle aus dem Koehler Verlag, die dies ermöglicht haben!

Veröffentlicht unter Piraterie | Ein Kommentar

Piraten im Hafenkonzert

pict0020a_632×480.jpg Foto: Svenja Wiese

Die Redakteure der ältesten noch immer bestehenden Radiosendung der Welt hatten mich eingeladen, bei einem Hafenkonzert im Internationalen Maritimen Museum Hamburg über mein neues Buch „Piraterie – Neue Dimensionen eines alten Phänomens“ zu sprechen. Interviewt hat mich Christoph Schumann, der dieser Sendung lange verbunden ist und den Hamburger auch als Moderator des Hamburger Hafengeburtstages kennen. Für die musikalische Gestaltung sorgten der Chor „Die Inseldeerns“ und die Hamburger Band „Die Studiker“. Die Aufzeichung wird am 21. März um 6.05 Uhr morgens auf NDR 90,3 gesendet.

Veröffentlicht unter Allgemein, Piraterie | Schreib einen Kommentar

Sophia Loren tauft die „MSC Magnifica“

loren2_640×454.jpg

loren1_640×407.jpg

p3068006_640×480.JPG

p3068029_640×480.JPG

Auftritte vor Kameras sind noch immer ihre starke Seite. Das zeigte Sophia Loren bei der Taufe der „MSC Magnifica“ in Hamburg. Eigentlich strebte sie untergehakt bei Reedereichef Pierrefancesco Vago (l.) und Kapitän Guiliano Bossi der vorgesehenen Sitzecke zu. Doch angesichts der Fotografen und Fernsehteams ließ sie  die beiden Männer los und drehte sich den Kameras zu. Danach stellte sie sich geduldig auch platten Journalistenfragen. Beispielsweise ob sie schon mal seekrank war („nein“) oder ob sie ihre Haut mit Olivenöl pflege („verwende ich nur im Salat“). Abends durchschnitt sie vor einem kleinen Kreis von Gästen ein italienisches Band, das eine Champagnerflasche freigab, die dann an der Bordwand zerschellte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lesung zum Thema Piraterie

Während der Leipziger Buchmesse werde ich an zwei Terminen aus meinem neuen Buch „Piraterie – Neue Dimensionen eines alten Phänomens lesen. Und zwar am Samstag, 20. März, im Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig am Johannisplatz ab 16 Uhr. Sowie am Sonntag, 21. März, im Sachbuchforum auf der Buchmesse um 15 Uhr.

Veröffentlicht unter Piraterie | Schreib einen Kommentar

MSC Magnifica hat Kurs auf Hamburg genommen

p3010008.jpg

Am 1. März um 17.30 Uhr klatschten die Festmacherleinen ins Wasser. Das neueste Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC Cruises hat die Bauwerft in St. Nazaire verlassen und Kurs auf Hamburg genommen. Dort wird das Schiff am 6. März vor den Landungsbrücken auf den Namen „MSC Magnifica“ getauft. Ich bin an Bord und kann bei Bedarf  aktuelle Fotos liefern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mit „MSC Magnifica“ nach Hamburg

magnificaa_640×329.jpg

Am 1. März gehe ich in dem französischen Hafen  St. Nazaire an Bord des Kreuzfahrtschiffes „MSC Magnifica“, um bei der Überführungsfahrt nach Hamburg dabei zu sein. Während der Fahrt, die Station macht in den Häfen Cherbourg, Dover und Amsterdam, werden bereits rund 800 Passagiere an Bord sein, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen wollen. Von Bord berichte ich täglich exklusiv für das Hamburger Abendblatt, das auch das gesamte Taufereignis alsMedienpartner der Reederei mit begleitet. Am 5. März, morgens um 10 Uhr, trifft das Schiff in Hamburg ein. Am 6. März nach 20 Uhr wird der jüngste Neubau der MSC  Cruises vor den  Landungsbrücken getauft. Taufpatin ist die Schauspielerin Sophia Loren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kreuzfahrten im Fernsehen

p8301458_640×480.jpg

Ein Abend für Kreuzfahrtfreunde: Am 5. April (Ostermontag) zeigt der NDR um 20.15 Uhr einen 90 Minuten dauernden Film über Kreuzfahrten. Fernseh-Reporterin Cordula Henne hatte mich als sachkundigen Gesprächspartner vor die Kamera eingeladen. Ich kenne sie seit Jahren als kompetente und engagierte Journalistin. Zum Team gehörten Jens Hinrichsen als Kameramann und Frank Makoben für die Tontechnik. Es machte Spaß mit so professionellen Kollegen zu drehen. Anlass für die Dreharbeiten war der Besuch von fünf Kreuzfahrtschiffen an diesem Kreuzfahrtwochenende. So machten unter anderem die Schiffe Vistamar, MSC Opera, Mein Schiff, MSC Orchestra und die Costa Magica im Hafen an der Förde fest.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Pirateriebuch ist im Handel

p2120003.jpg 

Mein neuestes Buch mit dem Titel „Piraterie – Neue Dimensionen eines alten Phänomens“ ist fertig. Vom 15. Februar an wird es an die Buchhandlungen ausgeliefert.

Veröffentlicht unter Allgemein, Piraterie | Schreib einen Kommentar

Eisige Aida-Taufe

p2090022_640×480.JPG

Es war eine eisige Taufe bei drei Grad Minus und Schneefall, aber das war ganz im Sinne der Reederei. Sie wollte ihren jüngsten Neubau ohnehin mit einer Show rund um Feuer und Eis zelebrieren. Dass dabei sogar die Natur mitspielte, konnten die Planer der Veranstaltung nicht ahnen. So hielt Kapitän Dr. Friedhold Hoppert die „Aidablu“ zwischen driftenden Eisschollen vor der Hamburger Fischauktionshalle im Fahrwasser, während Taufpatin Jette Joop die Champagnerflasche am Bug zerschellen ließ. Anschließend stieg ein rot-blaues Feuerwerk in den Himmel.
Der Schiffsname „Aidablu“ ist Kapitän Dr. Friedhold Hoppert vertraut. Er hat auch das erste Clubschiff dieses Namens geführt, das im März 2007 die Flotte von Aida Cruises verließ. Wehmütige Erinnerungen hat er daran nicht: „Ich freue mich einfach auf das neue Schiff“.

<

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar